Gibson Les Paul Signature Gold Top 1973-75

5.500

no VAT included

Die 1973 eingeführte und bis 1979 gebaute Gibson Les Paul Signature Thinline Gold Top - die Norlin-Ära - ist eine Rarität und wurde als Gitarre in keiner Form wieder aufgelegt. Ungefähr 1.400 Gold Top Modelle wurden gebaut, und weniger als 100 in Sunburst. Sie war auch als Bass erhältlich.

Dieses Modell verwendet die Konstruktion einer ES-335, aber sein asymmetrischer Korpus hat ungefähr die obere Hälfte einer 335 und die untere Hälfte einer Les Paul. Das Design ist zwar ungewöhnlich, funktioniert aber sowohl aus optischer als auch aus praktischer Sicht sehr gut. Der Korpus besteht aus Ahornlaminat mit einem Mittelblock aus Ahorn und der Hals aus 3-teiligem Ahorn mit Volute und gebundenem Griffbrett aus indischem Palisander. Die Kopfplatte ist um 14 Grad nach hinten geneigt, milder als Gibsons mittlerweile übliche Neigung von 17 Grad.

Wo sich die Gibson Les Paul Signature wirklich unterscheidet, ist ihre Elektronik, die einen starken Einfluss von Les Paul selbst zeigt. Die Tonabnehmer sind niederohmig und die Gitarre hat zwei Ausgangsbuchsen, eine an der Oberseite und eine an der Seite. Die seitliche Buchse ist ein TRS-Typ für symmetrische niedrige Impedanz, während die obere Buchse ein Standard-TS-Typ für hohe Impedanz ist, der über einen internen Transformator umgewandelt wird. Zu den Bedienelementen gehören ein standardmäßiger 3-Wege-Wahlschalter für die Tonabnehmer, ein Master-Lautstärkeregler und ein Tone-Regler sowie ein Phasenschalter (in/out) und ein dreistufiger Drehschalter für den Ausgangspegel mit den Bezeichnungen 50, 200 und 500. Die Position 50 scheint den vollsten Output zu liefern, die 200 erhöht die Mitten und Höhen bei reduzierten Grundtönen, während die 500 die Höhen betont und die Mitten und Grundtöne reduziert. Dies ist nicht ganz vergleichbar mit dem Varitone-Schalter, den Sie bei einigen ES-345 und 355 Modellen finden - es gibt keine Drossel. Diese Tonabnehmer sind dafür gemacht, sauber, klar und knackig zu sein.

Diese Gitarre befindet sich in einem sehr guten Zustand. Bis auf den Saitenhalter, der gegen ein Finetune-Teil ausgetauscht wurde, sind alle Teile dieser Gitarre original. Wir haben sie vollständig eingestellt und auch die Elektronik gewartet. Abgesehen von einigen minimalen Flecken um die Halstasche ist der Lack dieser Gitarre in sehr gutem Zustand. Die Seriennummer ist jedoch nicht vollständig lesbar. Die Gitarre reist in ihrem Originalkoffer.

Die Gibson Les Paul Signature ist bequem zu spielen und ihre Geometrie erinnert an die 1961er Epiphone Casino, deren Halsgelenk am 16. Bund lag. Dadurch ist der erste Bund näher an den Korpus gerückt, so dass das Spielen in tiefen Lagen leicht möglich ist.

1 vorrätig

Produktdaten
Body-type

Marke

Modell

,

Zustand

Gut zu wissen

+ Jede Gitarre wird vor dem Versand von unseren Fachleuten überprüft und eingestellt

+ Zwei Jahre Garantie

+ Kostenloser Versand in den Benelux-Ländern ab 100 €

+ Versicherter und zuverlässiger Versand weltweit

+ 14 Tage Bedenkzeit

Gibson Les Paul Signature Gold Top 1973-75

5.500

no VAT included

Die 1973 eingeführte und bis 1979 gebaute Gibson Les Paul Signature Thinline Gold Top - die Norlin-Ära - ist eine Rarität und wurde als Gitarre in keiner Form wieder aufgelegt. Ungefähr 1.400 Gold Top Modelle wurden gebaut, und weniger als 100 in Sunburst. Sie war auch als Bass erhältlich.

Dieses Modell verwendet die Konstruktion einer ES-335, aber sein asymmetrischer Korpus hat ungefähr die obere Hälfte einer 335 und die untere Hälfte einer Les Paul. Das Design ist zwar ungewöhnlich, funktioniert aber sowohl aus optischer als auch aus praktischer Sicht sehr gut. Der Korpus besteht aus Ahornlaminat mit einem Mittelblock aus Ahorn und der Hals aus 3-teiligem Ahorn mit Volute und gebundenem Griffbrett aus indischem Palisander. Die Kopfplatte ist um 14 Grad nach hinten geneigt, milder als Gibsons mittlerweile übliche Neigung von 17 Grad.

Wo sich die Gibson Les Paul Signature wirklich unterscheidet, ist ihre Elektronik, die einen starken Einfluss von Les Paul selbst zeigt. Die Tonabnehmer sind niederohmig und die Gitarre hat zwei Ausgangsbuchsen, eine an der Oberseite und eine an der Seite. Die seitliche Buchse ist ein TRS-Typ für symmetrische niedrige Impedanz, während die obere Buchse ein Standard-TS-Typ für hohe Impedanz ist, der über einen internen Transformator umgewandelt wird. Zu den Bedienelementen gehören ein standardmäßiger 3-Wege-Wahlschalter für die Tonabnehmer, ein Master-Lautstärkeregler und ein Tone-Regler sowie ein Phasenschalter (in/out) und ein dreistufiger Drehschalter für den Ausgangspegel mit den Bezeichnungen 50, 200 und 500. Die Position 50 scheint den vollsten Output zu liefern, die 200 erhöht die Mitten und Höhen bei reduzierten Grundtönen, während die 500 die Höhen betont und die Mitten und Grundtöne reduziert. Dies ist nicht ganz vergleichbar mit dem Varitone-Schalter, den Sie bei einigen ES-345 und 355 Modellen finden - es gibt keine Drossel. Diese Tonabnehmer sind dafür gemacht, sauber, klar und knackig zu sein.

Diese Gitarre befindet sich in einem sehr guten Zustand. Bis auf den Saitenhalter, der gegen ein Finetune-Teil ausgetauscht wurde, sind alle Teile dieser Gitarre original. Wir haben sie vollständig eingestellt und auch die Elektronik gewartet. Abgesehen von einigen minimalen Flecken um die Halstasche ist der Lack dieser Gitarre in sehr gutem Zustand. Die Seriennummer ist jedoch nicht vollständig lesbar. Die Gitarre reist in ihrem Originalkoffer.

Die Gibson Les Paul Signature ist bequem zu spielen und ihre Geometrie erinnert an die 1961er Epiphone Casino, deren Halsgelenk am 16. Bund lag. Dadurch ist der erste Bund näher an den Korpus gerückt, so dass das Spielen in tiefen Lagen leicht möglich ist.

1 vorrätig

Produktdaten
Body-type

Marke

Modell

,

Zustand

Gut zu wissen

+ Jede Gitarre wird vor dem Versand von unseren Fachleuten überprüft und eingestellt

+ Zwei Jahre Garantie

+ Kostenloser Versand in den Benelux-Ländern ab 100 €

+ Versicherter und zuverlässiger Versand weltweit

+ 14 Tage Bedenkzeit

Gibson Les Paul Signature Gold Top 1973-75

5.500

no VAT included

Die 1973 eingeführte und bis 1979 gebaute Gibson Les Paul Signature Thinline Gold Top - die Norlin-Ära - ist eine Rarität und wurde als Gitarre in keiner Form wieder aufgelegt. Ungefähr 1.400 Gold Top Modelle wurden gebaut, und weniger als 100 in Sunburst. Sie war auch als Bass erhältlich.

Dieses Modell verwendet die Konstruktion einer ES-335, aber sein asymmetrischer Korpus hat ungefähr die obere Hälfte einer 335 und die untere Hälfte einer Les Paul. Das Design ist zwar ungewöhnlich, funktioniert aber sowohl aus optischer als auch aus praktischer Sicht sehr gut. Der Korpus besteht aus Ahornlaminat mit einem Mittelblock aus Ahorn und der Hals aus 3-teiligem Ahorn mit Volute und gebundenem Griffbrett aus indischem Palisander. Die Kopfplatte ist um 14 Grad nach hinten geneigt, milder als Gibsons mittlerweile übliche Neigung von 17 Grad.

Wo sich die Gibson Les Paul Signature wirklich unterscheidet, ist ihre Elektronik, die einen starken Einfluss von Les Paul selbst zeigt. Die Tonabnehmer sind niederohmig und die Gitarre hat zwei Ausgangsbuchsen, eine an der Oberseite und eine an der Seite. Die seitliche Buchse ist ein TRS-Typ für symmetrische niedrige Impedanz, während die obere Buchse ein Standard-TS-Typ für hohe Impedanz ist, der über einen internen Transformator umgewandelt wird. Zu den Bedienelementen gehören ein standardmäßiger 3-Wege-Wahlschalter für die Tonabnehmer, ein Master-Lautstärkeregler und ein Tone-Regler sowie ein Phasenschalter (in/out) und ein dreistufiger Drehschalter für den Ausgangspegel mit den Bezeichnungen 50, 200 und 500. Die Position 50 scheint den vollsten Output zu liefern, die 200 erhöht die Mitten und Höhen bei reduzierten Grundtönen, während die 500 die Höhen betont und die Mitten und Grundtöne reduziert. Dies ist nicht ganz vergleichbar mit dem Varitone-Schalter, den Sie bei einigen ES-345 und 355 Modellen finden - es gibt keine Drossel. Diese Tonabnehmer sind dafür gemacht, sauber, klar und knackig zu sein.

Diese Gitarre befindet sich in einem sehr guten Zustand. Bis auf den Saitenhalter, der gegen ein Finetune-Teil ausgetauscht wurde, sind alle Teile dieser Gitarre original. Wir haben sie vollständig eingestellt und auch die Elektronik gewartet. Abgesehen von einigen minimalen Flecken um die Halstasche ist der Lack dieser Gitarre in sehr gutem Zustand. Die Seriennummer ist jedoch nicht vollständig lesbar. Die Gitarre reist in ihrem Originalkoffer.

Die Gibson Les Paul Signature ist bequem zu spielen und ihre Geometrie erinnert an die 1961er Epiphone Casino, deren Halsgelenk am 16. Bund lag. Dadurch ist der erste Bund näher an den Korpus gerückt, so dass das Spielen in tiefen Lagen leicht möglich ist.

1 vorrätig

Produktdaten
Body-type

Marke

Modell

,

Zustand

Gut zu wissen

+ Jede Gitarre wird vor dem Versand von unseren Fachleuten überprüft und eingestellt

+ Zwei Jahre Garantie

+ Kostenloser Versand in den Benelux-Ländern ab 100 €

+ Versicherter und zuverlässiger Versand weltweit

+ 14 Tage Bedenkzeit

SPECS

 

KÖRPER
Oberes Holz:Deluxe geflammter Ahorn Laminat
Rückenholz:Deluxe Geflammter Ahorn Laminat
Oberfläche & Farbe:Antik-Lackierung
Schlagbrett:3-lagig Schwarz
HALS
Hals Holz:Ahorn
Griffbrett Holz:Ebenholz
Form der Halsrückseite:Traditionelle gleichmäßige C-Form
Radius des Griffbretts:12″
Skalenlänge:24.75″
1. Bundhöhe:.022″
12 Bünde Saitenhöhe:Bass: 0,78″ & Diskant: 0,06″
HalsstabEinzelaktion
Bünde:22 Medium Jumbo Jescar 47104
Mutter:Knochen 1 3/4″
ELECTRONICS
Steg-Tonabnehmer:Seymour Duncan Antiquity Humbucker
Hals-Tonabnehmer:Seymour Duncan Antiquity Humbucker
Schalter3-Wege-Wahlschalter
HARDWARE
Stimmgeräte:Gotoh Relic Serie SD90
Brücke:Gotoh Relic Serie GE103B-T
Farbe:Nickel gealtert
Koffer:Eastman Hartschalenkoffer
Gewicht:3560 Gramm