Splawn Kopf Specs:
100 Watt – mit halbem Leistungsschalter
Kanal 1 (clean) – unabhängige EQ- und Gain-Regler
Kanal 2 (Overdrive) – Solo-Boost, OD1 (Rhythmus) /OD2 (Lead) Modus, 3 Gang-Modi
Gänge – 1. – Hot Rod Plexi, 2. – Hot Rod 800, 3. – Super Hot Rod 800
Voll geladen mit Drop B+ Variac Schalter. Alter/Neuer Schalter und Mid Cut Schalter
3 Tasten-Fußschalter – #1 Clean/Overdrive – #2 OD1/OD2 – #3 Mode – #4 Solo Boost
Series Effects Loop – mit True-Bypass und einstellbarem +4db/-10db-Schalter
Loop-Lautstärkeregler für leises Spielen.
Impedanzwahlschalter – 4/8/16 Ohm
Standard Full Size Head Box – 29″ Breit x 11.5″ Hoch x 8.5″ Tief, 50lbs
Viele kosmetische Optionen verfügbar.
Maßgeschneidert in den USA von Scott Splawn gebaut
Die Spezifikationen der Kabine sind
BASS-TYP – Lager-Nr. 1935; 100 Watt, 15Ohm-8Ohm pro Stück; Ser.-Nr.
01183,
Griffe aus Metall
Lautsprecher-Codes:
oben rechts: T 1511 LD3 Y (3. Nov. 1971);
oben links: T 1511 LD3 I (3. November 1971;
unten rechts: T 1511 GD T (Juli 1971);
unten links: T 1511 LD I (Nov. 1971)
Die Lautsprecheraufkleber lauten:
ROLA Celestion Greenbacks G 12M
25 Watt
16 Ohm
Bass Resonanz 75 c/s
Alle diese Lautsprecher sind eigentlich falsch etikettiert (so wie sie es damals in
den Tag), da sie alle eine Resonanz von 55 Hz haben und alle die
bevorzugte Pulsonic-Kegel.